So funktioniert eine Wärmepumpe: Der Kreislauf

Verdampfer
In dieser Komponente absorbiert die Wärmepumpe Wärme aus ihrer Umgebung, sei es Außenluft, Boden oder Grundwasser. Die Wärme aus der Umgebung bringt das im Verdampfer enthaltene Kältemittel zum Verdampfen.
Kompressor
Hier wird das nun gasförmige Kältemittel komprimiert, was zu einer Erhöhung von Druck und Temperatur führt und die gespeicherte Wärmeenergie verstärkt.
Verflüssiger
An diesem Punkt wird die vom Kältemittel aufgenommene Wärme an das Heizsystem des Gebäudes abgegeben, sei es zur Raumheizung oder zur Warmwasseraufbereitung. Während dieses Prozesses kondensiert das Kältemittel und gibt seine Wärmeenergie ab.
Expansionsventil
Das Kältemittel, das nun seine Wärme abgegeben hat, passiert das Expansionsventil, wo es entspannt wird. Dies reduziert Druck und Temperatur stark und bereitet das Kältemittel darauf vor, den Zyklus erneut zu durchlaufen.
FAQs
Häufige Fragen zur Funktionsweise von Wärmepumpen beantwortet.